Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 206
München, 09.07.2025

FÜRACKER: STARTSCHUSS FÜR NEUBAU DES FINANZAMTS OBERNBURG A. MAIN!
Gemeinsames Gebäude für Finanzamt Obernburg und Bearbeitungsstelle des Finanzamts Nürnberg-Nord // Haushaltsausschuss erteilt Baufreigabe

„Ein wichtiger Meilenstein für den gemeinsamen Neubau des Finanzamts Obernburg und der Bearbeitungsstelle des Finanzamts Nürnberg-Nord in Obernburg ist erreicht: Der Haushaltsausschuss hat grünes Licht erteilt – der Bau kann starten! Mit dem gemeinsamen Holz-Hybrid-Neubau können Synergieeffekte, beispielsweise bei der Raumorganisation, effektiv genutzt werden. So optimieren wir die Organisation und Zusammenarbeit und bieten den Beschäftigten vor Ort gleichzeitig ein modernes Arbeitsumfeld. Der Baustart für die neue Unterkunft ist für das Jahr 2026 geplant“, teilt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Beschlusses des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags und der erteilten Baufreigabe mit.

Im Zuge der erfolgreichen Heimatstrategie des Freistaats Bayern wurde am 1. April 2022 die Bearbeitungsstelle des Finanzamts Nürnberg-Nord nach Obernburg a.Main verlagert. Aktuell ist sie noch in einer Zwischenanmietung angesiedelt. Zur gemeinsamen Unterbringung der Bearbeitungsstelle mit ihren rund 30 Beschäftigten und des bestehenden Finanzamts Obernburg a.Main mit seinen rund 40 Beschäftigten ist ein Neubau zwischen Jahnstraße und Hubert-Nees-Straße geplant. Für den Neubau wurde nun vom Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags Baufreigabe erteilt.

Der Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise ist als quadratisches dreigeschossiges Gebäude mit einem Innenhof geplant. Zudem ist eine Teilunterkellerung vorgesehen. Auf dem Dach des Neubaus wird eine Photovoltaikanlage errichtet. Im Außenbereich ist neben überdachten Fahrradstellplätzen und Kfz-Stellplätzen für Bedienstete sowie Besucherinnen und Besucher auch ein Grünbereich mit Baumbepflanzungen geplant. Der Freistaat investiert bis zu 20 Millionen Euro in das neue Gebäude.

Die Bearbeitungsstelle Obernburg a.Main beheimatet die sogenannten Veranlagungsstellen für Überschusseinkünfte (ÜVSt) des Finanzamts Nürnberg-Nord sowie die dazugehörigen Rechtsbehelfsstellen. Den Nürnberger Bürgerinnen und Bürger stehen als persönliche Ansprechpartner vor Ort weiterhin die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Servicezentrum des Stammfinanzamts Nürnberg-Nord zur Verfügung.


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de