Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
Aktuelles
Pressemitteilung Nr. 285
München, 01.10.2025

FÜRACKER: VIELFALT UND EINZIGARTIGKEIT BAYERNS WIRD LEBENDIG AM 3. MAI 2026!
Bayerisches Heimatministerium, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege und die Bezirke laden zum dritten Heimat.Erlebnistag ein // Anmeldung von Veranstaltungen ab 1. Dezember möglich

„Der ‚Heimat.Erlebnistag‘ ist die Gelegenheit, Bayerns Vielfalt zu entdecken – ob kulturelle Highlights, Naturerlebnisse oder regionale Spezialitäten. Er ist aber weit mehr als nur ein Tag: Der 3. Mai 2026 ist eine Einladung an alle, die eigene Heimat mit offenen Augen zu sehen und Erinnerungen zu teilen. Seien Sie dabei, bringen Sie sich ein und bereichern Sie den Tag mit Ihren Ideen!“, lädt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker ein. „Mit Ihrer Hilfe machen wir den ‚Heimat.Erlebnistag‘ auch in 2026 wieder zu einem unvergesslichen Ereignis voller regionaler Geschichte, Traditionen und Gemeinschaft. Zeigen wir gemeinsam, wie schön und einzigartig unser Bayern ist. Der Tag ist eine besondere Chance, Ihre großartige Arbeit sichtbar zu machen, die Sie das ganze Jahr über mit Herzblut für Bayern leisten“, so Füracker.

Mit dem „Heimat.Erlebnistag“ am 3. Mai 2026 setzt das Heimatministerium das 2023 und 2024 bereits bewährte gemeinsame Format mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und den Bezirken fort. Führungen, Feste oder Aktionen – jeder Beitrag macht den Tag einzigartig. Alle Akteure vor Ort sind eingeladen, mit Veranstaltungen ihre persönliche Heimat vorzustellen und unter dem Dach „Heimat.Erlebnistag“ einmalige Einblicke in ihr tägliches Engagement für unser Zuhause zu geben. Es bleibt noch etwas Zeit zur Vorbereitung: Vom 1. Dezember 2025 bis 12. April 2026 können Aktionen unter www.heimat.bayern/erleben/heimat-erlebnistag angemeldet werden. Die Plattform bündelt das Angebot und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürger einen Überblick über Veranstaltungen in ihrer Region.
Die Initiative „Heimat.Erlebnistag“ war aus dem im Bürgerdialog vielfach geäußerten Wunsch, die „Heimat vor der Haustüre“ besser kennenlernen zu wollen, entstanden.

Weiterführende Links:


Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Postfach 22 15 55, 80505 München
Pressesprecher: Dennis Drescher
Telefon: 089 2306-2460
Telefax: 089 2809327
E-Mail: presse@stmfh.bayern.de
Internet: www.stmfh.bayern.de